So sind die deutschen Warenausfuhren 2012 gegenüber dem Vorjahr um 3,4 Prozent auf den neuen Rekordwert von 1.097 Mrd. Euro gestiegen. Während aber die Lieferungen in die Euro-Zone um 2,1 Prozent sanken, nahmen die Exporte in Drittländer um 8,8 Prozent zu.
Die GTAI hat Anfang 2013 in 73 Ländern eine Umfrage zu den Top-Exportmärkten 2013 durchgeführt. Die "Top-Exportmärkte 2013" wurden unter Berücksichtigung folgender Kriterien ermittelt
Die Top-Exportmärkte 2013
Land | BIP-Wachstum 2013 1) | Deutsche Exporte 2012 2) |
ASEAN-5 3) | 5,5 | 14.125 |
Thailand | 5,0 | 3.864 |
Myanmar | 5,4 | 89 |
Sub-Sahara-Afrika | 5,8 | 12.505 |
Nigeria | 6,8 | 1.163 |
Ghana | 7,6 | 307 |
Baltische Staaten | 3,2 | 5.062 |
Chile | 4,8 | 2.373 |
Kanada | 2,0 | 8.324 |
Polen | 1,8 | 39.160 |
1) Prognose in %, real; 2) Januar bis November, in Mio. Euro , 3) Indonesien, Malaysia, Philippinen, Thailand, Vietnam. In dieser Zusammenfassung nicht enthalten sind die fünf weiteren ASEAN-Länder Singapur, Brunei, Kambodscha, Laos, Myanmar.
IHK Hannover, 28.02.13
http://www.hannover.ihk.de/ihk-themen/international.html